Bergwanderung Pardiel-Lasa-Pizolhütte
Datum | Do 5. Okt. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | Bm (Bergtour mittel) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 600 Hm, Abstieg 35 Hm / reine Marschzeit gut 3 Stunden | |
Reiseroute | PW , A 13 Bad Ragaz, Pizolbahn | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Kosten | Seilbahnticket mit Halbtax 22.50 plus Beitrag an Chauffeur (u. Autoparkplatz 5.00) | |
Karten | 1155 Sargans 1:25 000 und 1175 Vättis 1:25 000 | |
Treffpunkt | 5.10.2023, 7:45 Uhr / Sporthalle Aegeten | |
Route / Details | - Alle Teilnehmenden lösen ihr Seilbahnticket am Schalter der Pizolbahn in Bad Ragaz persönlich als "Bettlerweg-Ticket"; es gibt keinen Gruppentarif.
- Von der Bergstation Pardiel aus wandern wir zuerst mit wenig Aufstieg zur Alp Lasa; - Von der Alp Lasa aus nach Laufböden geht es dann bergan. | |
Zusatzinfo | Ab Pardiel führt der sagenumwobene Bettlerweg über das Zanuz Tobel zur Alp Tristeli; mit etwas Glück sind auf dem Bettlerweg oft Gämsen zu sehen. Mit Blick auf das beeidruckende Calanda-Massiv geht es weiter zur Alp Lasa, wo wir eine gemütliche Rast einlegen. Dann beginnt der Aufstieg am schönen Sonnenhang entlang zum Wangsersee und zur Bergstation des Sesselliftes auf den Laufböden, von wo wir zurück nach Pardiel und Bad Ragaz fahren.
Die Tour wird nur bei gutem Wetter durchgeführt. | |
Ausrüstung | übliche Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Verpflegung aus dem Rucksack | |
Anmeldung | Telefonisch, Online, Stamm von Fr 1. Sept. 2023 bis Di 3. Okt. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |