Programm
Gross Schärhorn 3295 müM (ÖV-Tour)
Datum | Sa 7. Sept. bis So 8. Sept. 2024 | |
Gruppe | Aktive | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | Hm (Hochtour mittel) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. WS | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Hüttenzustieg: 1100 hm in 4h; Gipfel: 500 hm in ca. 3.5h | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Planurahütte | |
Karten | Schächental 1192 & Tödi 1193 - 1:25000 | |
Route | Von der Planura-Hütte Normalroute (Ostgrat) | |
Route / Details | Das Gross Schärhorn bildet zusammen mit dem Chli Schärhorn einen markanten Doppelgipfel, dessen Gipfelfirst an eine geöffnete Schere erinnert. Die verschrundeten Gletscher, die weiten Flächen rund um die Planurahütte und der steile Gipfelaufbau verleihen der Tour auf das Schärhorn eine hochalpine Note.
Anreise: Mit ÖV auf Klausenpass -> Aufstieg via Chammlijoch zur Planurahütte (Bereits am Zustiegstag lange Gletscher-Passagen) Gipfeltag: Von der Planurahütte direkt auf den Hüfifirn. Unter den imposanten Chammlihoren quert man dann zum Einstieg an den Ostgrat. Die Kletterei am Ostgrat ist einfach (I, kurz II). Nach einem kurzen Aufschwung über die Gipfelfelsen erriecht man diesen auch schon. Der Abstieg erfolgt über die Chammlilücke. | |
Ausrüstung | Komplette Hochtourenausrüstung: Steigeisen, Pickel, Helm, Klettergurt, etc. (Seil, Schlosserei nach Absprache)
Hütte: Seidenschlafsack | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Online von Mo 6. Nov. 2023 bis Fr 6. Sept. 2024, Max. TN 8 / 7 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |